Budo Sportler mit Herz - Unglaublicher
Spendenerfolg
Zu
Gewalt an Kindern haben die Budo-Sportler mit
Herz (Organisatoren hinten v. li.: Botschafter
Ulrich Vogt, Koordinator Frank Nickel, Rainer
Rettinger vom Deutschen Kinderverein, Initiator
Marco Gevatter, PR-Verantwortliche Janine Girth
und Repräsentant Peter Böschen sowie die Kids
des TuS Oestringen/Schortens eine klare Meinung:
Nein danke, nicht mit uns! Foto: Björn Buder
Tosender Applaus erfüllte die Turnhalle der
Berufsbildenden Schulen,
als der große Scheck mit der Zahl umgedreht
wurde. 14.000 Euro zeigte das Feld mit dem
Betrag. Die etwa 200 Gäste, die zum
Kampfsport-Event „Budo-Sportler mit Herz 5.0“
aus ganz Deutschland angereist waren, waren
genauso sprachlos wie die Veranstalter selbst.
Zum fünften Mal hatte die ehrenamtliche
Osterholz-Scharmbecker Initiative „Budo-Sportler
mit Herz“ um Kampfsportler Marco Gevatter zu
ihrer jährlichen Spendenveranstaltung gegen
Kindesmisshandlung eingeladen und eigentlich gar
nicht mit einem fünfstelligen Ergebnis
gerechnet.
Marco Gevatter und sein Team haben sicherlich
vor fünf Jahren nicht gedacht, wo das hinführt,
aber egal, wo auch Probleme auftraten, die
Truppe hat einfach niemals aufgegeben. Das
verdient Achtung und Respekt, denn das Thema
Kindesmisshandlung ist so wichtig.
Ein Jahr lang haben Gevatter und sein Team
vorbereitet, organisiert, diskutiert,
kalkuliert, um Spenden gebeten und am Ende
einfach gehofft. Und ihre Hoffnungen, vielleicht
wieder auf ein fünfstelliges Ergebnis zu kommen,
wurden erfüllt. 14.000 Euro zierten den Scheck
nach sieben Stunden sportlicher Leistung,
Anstrengung, einer Menge Spaß und ganz viel
Respekt füreinander. „Wir verstehen uns als Team
mit einem gemeinsamen Ziel. Denn jedes
misshandelte Kind ist eines zu viel“, so der
Kampfsportmeister. „Unsere erste Veranstaltung
hat 1.400 Euro gebracht und darauf waren wir
schon stolz. Jetzt steht noch eine Null mehr am
Ende“, betont Gevatter noch überwältigt.
Als Rainer Rettinger, Geschäftsführer des
Deutschen Kindervereins, seine Dankesworte
sprach, fiel die Anspannung eines gesamten
Jahres von allen ab und den Organisatoren und
auch vielen Gästen standen die Tränen in den
Augen. „Euch allen fliegt mein Herz zu und mir
fehlen einfach die Worte. Was kann ich noch
sagen, außer einem aus tiefstem Herzen
gesprochenes Danke. Nimmt man nur die
Spendensummen von 2018 und 2019 zusammen, haben
die Budo-Sportler mit Herz ganze 30.000 Euro für
misshandelte Kinder gesammelt, insgesamt 44.000
Euro bisher. Dieser Einsatz ist unvergleichbar,
ich bin überwältigt“, sagt Rainer Rettinger
Budo-Sportler mit Herz 6.0
Natürlich ist für die Budo-Sportler mit Herz
nach dem Event auch vor dem Event. Am 22.
Februar 2020 bringt hoffentlich nicht nur das
Datum Glück, wenn es heißt: „Budo-Sportler mit
Herz 6.0“ zeigen Gesicht gegen
Kindesmisshandlung.
Super Kampfkunstlehrgang
Albersdorf
- Mit einem super Kampfkunstlehrgang feierte der
SV Ditmarsia das 25-jährige Jubiläum ihres
Karatetrainers Kai Thedens. 25 Jahre ist es her,
dass Thedens sich beim SV Ditmarsia anmeldete
und mit Kadgamala-Karate beim damaligen Trainer
Joppe Lemmens anfing.
Fünf Jahre später, als
Lemmens wegen einer Ausbildung in der indischen
Kampfkunst Kalaripayat für längere Zeit nach
Kerala in Indien reiste, übernahm Thedens die
Leitung der Karate-Abteilung im SV und führte
diese bis heute mit Erfolg weiter. Zur
Veranstaltung hatte der Albersdorfer eine
Vielzahl an Trainern und Ehrengästen eingeladen,
darunter Prof. Dr. Rainer Veyhl, 4. Dan Shotokan
und Karate Sensei beim MTV Heide, Michael
Schumacher, 8. Dan Ju-Jitsu und Ehrenpräsident
der Shinzen-Ryu Organisation, Ingo
Brandenburger, Shodai Soke
Senshi Ryu Karate und Thedens erster Sensei,
Joppe Lemmens, 6. Dan Kadgamala. Zehn
verschiedene Kampfkunstdisziplinen wurden beim
Superseminar angeboten: Kadgamala Karate,
Kickboxen, Thai- und Ju-Jitsu, Shinzen Ryu, Iai
Do und vieles mehr. Nicht nur die zirka 100
Teilnehmer, sondern auch Kai Thedens selber
waren über die Veranstaltung in Albersdorf
begeistert. Kai Thedens war begeistert: „Der
Lehrgang war ein Back to the roots. Alle
Instruktoren, von denen ich gelernt habe, allen
voran mein erster Sensei Renshi Joppe Lemmens,
waren dabei. Mit genau 100 Teilnehmern und
Instruktoren war die Veranstaltung ein voller
Erfolg.“
Realistische
Selbstverteidigung in Perfektion
Am 30.11.2018 fand in der
Ju-Jitsu Abteilung des TUS 09 Erkenschwick e.V.
eine Gürtelprüfung für die Erwachsenen der
Abteilung statt. Fast zwei Stunden verlangten
die Prüfer, Maik Langer und Peter Klask, ihren
vier Prüflingen alles ab, was diese in den
letzten Monaten im Bereich Selbstverteidigung
gelernt bzw. dazugelernt hatten.
Die Besonderheit des
Shinzen-Ryu (Ryu = Stil), der hier unterrichtet
wird, ist die möglichst realitätsbezogene Abwehr
von Angriffen. So sollen Angriffe ohne
überflüssige Bewegungen abgewehrt und die
Angreifer unter Kontrolle gebracht werden. Nach
dem Bereich der Grundtechniken, in denen Würfe,
Hebel, Würge-, Festlege- und Transporttechniken,
Schläge, Tritte und Stöße abgeprüft wurden, ging
es weiter über Abwehrtechniken gegen körpernahe
Angriffe und Abwehrtechniken gegen Stock- und
Messerangriffe sowie gegen Pistolenbedrohung.
Dabei ist es dem Trainerteam wichtig, dass die
beigebrachten Techniken nicht nur beim Training
auf der Matte funktionieren, sondern auch im
Ernstfall angewendet werden können.
Maik Langer und Peter Klask
lobten die gezeigten Leistungen und konnten an
die angetretenen Sportler mit gutem Gewissen die
nächsthöheren Graduierungen vergeben.
Neben der körperlichen Fitness,
die automatisch durch das Training gesteigert
wird, helfen die Techniken auch, dass
Selbstbewusstsein der Trainierenden deutlich zu
steigern. Gleichzeitig werden aber auch
Gefahrensituationen des Alltags besprochen und
die Trainer bieten technische Lösungen an, wie
man sich im – hoffentlich nie eintretenden –
Ernstfall verhalten sollte.
Die Trainingszeiten können der Internetseite <http://www.tus09.de/>
entnommen werden. Interessierte ab 14 Jahren
sind unabhängig von Geschlecht, Größe, Gewicht
und Kraft, herzlich willkommen, am Training
teilzunehmen.
Folgende Personen sind von links nach rechts abgebildet: Peter Klask (Prüfer), Paul Schlothauer, Dirk Möller (Grüngurt bestanden), Jens Kiparski (Blaugurt bestanden), Luca und Thomas Zörntlein (Orangegurt bestanden), Maik Langer (Prüfer)
Lehrgang mit Reinhold
Aufenberg
Am 12.01. gelang es der Jiu-Jitsu Abteilung des
TUS 09 Erkenschwick e.V., mit Reinhold Aufenberg
einen hervorragenden Kampfsportler für eine
Trainingseinheit zu gewinnen. Gemeinsam mit
Schülern aus befreundeten Vereinen kam es zu
einem Schulungsabend der besonderen Art.
Reinhold Aufenberg ist Großmeister im Senkido mit dem 8. Dan
(Meistergrad). Im Senkido wird Wert auf moderne
Selbstverteidigung mit perfekter Bewegungslehre
und harten ansatzlosen Schlägen gelegt. Eben so
viel Wert wird allerdings auch auf die spätere
Kontrolle des Angreifers durch Hebeltechniken
gelegt. Die Gruppe wurde von Reinhold durch
Finger-, Hand- und Armhebel begeistert, die als
wirkungsvolle Abschlusstechniken gegen Faust-
und Messerangriffe eingesetzt wurden. Die
gezeigten Techniken wurden eingeübt und
bereichern das Können und Wissen der
Erkenschwicker Ju-Jitsu Gruppe. Reinhold
Aufenberg konnte mit seiner ruhigen Art die
Techniken hervorragend erklären und alle
Anwesenden waren begeistert über die
vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unabhängig
von der ausgeübten Kampfsportart. Auch die
Trainer der Gruppe, ebenfalls hochgraduierte
Kampfsportler, ließen es sich nicht nehmen, mit
zu trainieren und mit ihrer Erfahrung zu einem
rundum gelungenen Trainingsabend beizutragen.
6. Dan Karate für Kai Thedens
Anläßlich des Jubiläumslehrganges in Aaalen – Ebnat in Baden-Württemberg, verlieh der Ehrenpräsident der Shinzen-Ryu Organisation Deutschland Michael Schumacher für besondere Verdienste für den Verband Kai Thedens den 6. Dan Karate.
Kai Thedens ist seit über 20 Jahren in den Kriegskünsten aktiv und ein langjähriges Mitglied in unserer Organisation. Er ist Landestrainer Ju-Jitsu in Schleswig-Holstein und ist ein aktiver und immer hilfsbereiter Trainer und Renshi.
Wir gratulieren Kai Thedens zu dieser Auszeichnung und wünschen ihm allzeit eine gute Hand bei seinen vielfältigen Aktivitäten auf der Matte.
Text: Michael Schumacher
Bilder: Michael Schumacher
9. Dan Ju-Jitsu für Jürgen Schercher
Anläßlich des Jubiläumslehrganges zu dem 40jährigen Mattenjubiläum und seinem etwas zurückliegenden 60. Geburtstag, wurde Hanshi Jürgen Schercher von unserem Kooperationspartner, der International Budo Akademie Martial Arts (IBAMA), der 9. Dan Ju-Jitsu verliehen. Günter Biegert, 9. Dan, führte diese Verleihung im Namen der IBAMA durch.
Wir gratulieren Jürgen Schercher sehr herzlich und freuen uns da ihm diese hohe Ehre zuteil wurde.
Wir wünschen Jürgen Schercher weiterhin viel Gesundheit und viele weitere Stunden auf der Matte.
Text: Michael Schumacher
Bilder: Michael Schumacher
Jubiläumslehrgang für Jürgen Schercher
Vom 22. Bis 24.09.17 fand in Aalen – Ebnat ein
besonderer Lehrgang statt.
Die International Budo Akademie Martial Arts
(IBAMA) richte einen Jubiläumslehrgang zu Ehren
des 40jährigen Mattenjubiläums und seinen schon
zurückliegenden 60. Geburtstag aus.
Die IBAMA und die Shinzen-Ryu Organisation sind Kooperationspartner, so dass der Ehrenvorsitzende Michael Schumacher, 8. Dan Ju-Jitsu aus Oldenburg / Nds und Kai Thedens, 6. Dan Karate aus Heide / SH als Großmeister der Organisation zu diesem Lehrgang gefahren sind.
Referenten aus dem In- und Ausland kamen zum Gratulieren und um auch auf der Tatami vielfältige Variationen des Ju-Jitsu anzubieten.
Günter Biegert, 9. Dan Ju-Jitsu aus Altenstadt, Ladislav Petras, 8. Dan aus der Teschechischen Republik, Michael Schumacher, 8. Dan Ju-Jitsu, Kai Thedens, 6. Dan Karate, sowie weitere Meister aus der Region waren als Referenten aktiv.
Michael Schumacher übergab Jürgen Schercher zum Beginn ein Katana als Geschenk und besondere Würdigung seiner Arbeit der 40 Jahre auf der Matte.
Am Ende des Samstages erhielt Jürgen Schercher von der IBAMA den 9. Dan Ju-Jitsu. Günter Biegert führte diese Verleihung im Namen der IBAMA durch.
Weitere viele Geschenke erhielt er dann danach von seinen Wegbegleitern.
Wir wünschen Jürgen Schercher weiterhin viel Gesundheit und viele weitere Stunden auf der Matte.
Text: Michael Schumacher
Bilder: Michael Schumacher, Jürgen Schercher
Hoher Besuch aus den USA in Hatten-Munderloh
Wieder einmal besuchte Prof. Rick Clark, Träger des 9. Dan (Meistergrad) Deutschland und gab einen Lehrgang in Hatten-Munderloh.
Prof. Rick Clark unterrichtet in seinem Stil AO DENKU KAI das sogenannte „Pressure Point Fighting“, eine Selbstverteidigung, bei der es darum geht, besonders schmerzempfindliche Druckpunkte des Menschen gezielt zu stimulieren.
Vom Verein Schwarz-Weiß Oldenburg, Abt. Ju-Jutsu, waren Michael Schumacher, 8. Dan Ju-Jitsu und Abteilungsleiter Norbert Töbermann 5. Dan Ju-Jutsu nach Hatten-Munderloh gefahren um für den eigenen Stil weitere und neue Erkenntnisse zu sammeln.
Dieser Lehrgang war offen für sämtliche Stilrichtungen der Kampfkünste, so dass aus näheren Umland, Oldenburg und Hatten-Munderloh sich eine große Anzahl an Kampfsportlern einfand.
Allen Teilnehmern gefiel dieser Lehrgang außerordentlich gut und viele spürten noch danach die vielen Druckpunkte die sie an diesem Abend entweder kennenlernten oder wieder wussten wo sie denn nun sind.
Prof. Rick Clark ist seit 12 Jahren auf Deutschland-Tour. So wird er auch 2018 wieder in unserer Region sein und einen Lehrgang ausrichten und viele Anhänger anziehen.
Text: Michael Schumacher
Bild: Michael Schumacher
Von links nach rechts: Michael Schumacher, Prof. Rick Clark, Norbert Töbermann
Am 16.08. gelang es der
Ju-Jitsu Abteilung des TUS 09 Erkenschwick e.V.,
den weltbekannten Kampfsportmeister Carlos
Pulanco zu einem Training einzuladen. Carlos ist
Großmeister in verschiedenen philippinischen
Kampfsportarten. Der Gruppe gab er einen
Einblick in das von ihm begründete System Agos
Kamay. In diesem System wird Stockkampf mit
einem oder zwei Kurzstöcken, Messerkampf sowie
waffenlose Selbstverteidigung trainiert und
kombiniert. Die Techniken können die überwiegend
waffenlosen Techniken des Ju-Jitsu hervorragend
ergänzen und erweitern. Die Schnelligkeit des
Meisters gerade im Hinblick auf die
Stocktechniken machten es manchmal schwierig,
die Übungen nachzuvollziehen, durch die
freundliche und geduldige Art von Carlos ging
jedoch der Spaß nie verloren.
Neben Carlos Punlanco war
mit Bernhard Zimmel ebenfalls ein hoch
graduierter Kampfsportmeister anwesend. Durch
Dirk Ehm, Vertreter des „Kampfkunst Kollegium“
wurde Bernhard Zimmel der 8. Dan Jiu-Jitsu
verliehen. Wir
gratulieren herzlich.
Der Kontakt zu Carlos Pulanco kam über Dirk Ehm zustande, der seit einigen Wochen das Trainerteam der Erkenschwicker Shinzen-Ryu Ju-Jitsu Gruppe um Maik Langer, Michael Pawlinsky und Peter Klask unterstützt. Dirk ist hoch graduiert in verschiedenen Kampfsportarten und durch seine freundliche Art passt er gut in die Gruppe, die mittwochs und freitags in Erkenschwick trainiert. Die Trainingszeiten können unter der Vereinsseite www.tus09e.de abgerufen werden.
Lehrgang im Juli - Ehrung für Wilfried Lange
Der Shinzen-Ryu Ju-Jitsu Verband richtete vor
Kurzem wieder einen verbandsoffenen
Kampfsportlehrgang in Datteln aus. Fünf
hochgraduierte Referenten konnten dafür gewonnen
werden, den interessierten Sportlern spannende
und effektive Techniken beizubringen. Michael
Schumacher, Gründer und Ehrenpräsident des
Verbandes, zeigte Abwehrtechniken gegen
körpernahe Angriffe, die sehr effektiv sind.
Wilfried Lange aus Niedersachsen wurde an diesem
Tag der 5. Dan im Shotokan Karate verliehen.
Wilfried unterstützt den Verband in der Sparte
Karate und bereicherte die Veranstaltung mit
Selbstverteidigungstechniken, die auf
Karate-Techniken basieren. Jürgen Schercher aus
Baden-Württemberg, ehemals Trainer für
Sondereinsatzkräfte der Polizei, konnte
überzeugend traditionelle Ju-Jitsu Techniken in
der modernen Selbstverteidigung demonstrieren.
Jürgen wurde einige Tage später in Batumi,
Georgien, von der Prinzessin von Katar als
weltbester Kampfsport-Großmeister geehrt. Um so
größer ist die Freude, dass wir von einem so
erfahrenen Profi unterstützt wurden. Auch für
die Zukunft ist eine weitere Kooperation
geplant. Zuletzt unterrichteten Detlef Brückner
und Peter Klask, beide 6. Dan Ju-Jitsu und
Trainer im KSC Datteln e.V., die Teilnehmer mit
Abwehren gegen Faustangriffe. Die gezeigten
Techniken vereinigten moderne
Selbstverteidigungstechniken mit traditionellen
Möglichkeiten der Gegenwehr. Nach dem von allen
Beteiligten als sehr gut befundenen Seminar fand
ein gemeinsames Grillen statt, so dass der
spannende Tag ruhig ausklingen konnte.
2. Ninjawochenende Pfingsten 2017
In diesem Jahr fand zu Pfingsten wieder ein
gemeinsam veranstaltetes Wochenende des
CVJM-Datteln e.V., des KSC-Datteln e.V. und der
Ju-Jitsu Abteilung des TUS 09 Erkenschwick e.V.
unter der Schirmherrschaft der Shinzen-Ryu
Ju-Jitsu Organisation statt. Bereits im letzten
Jahr veranstalteten die Teilnehmer gemeinsam ein
Ninja Wochenende für Kinder. Nachdem dieses in
2016 ein voller Erfolg war und wir ca. 20
Teilnehmer hatten, wurde das Angebot auch auf
Jugendliche Helfer ausgeweitet, so dass wir 34
Teilnehmer an dem Wochenende hatten. Mit
gemeinsamen Zelten und Grillen auf dem Gelände
des Angelsportvereins Kamp-Lintfort e.V. sowie
zahlreichen Spielen rund ums Thema „Ninja“
hatten wir eine schöne Zeit. „Ninja“ ist nicht
nur Kampfkunst, sondern auch Wahrnehmung,
Gemeinsamkeit, Ausdauer und Überlegung. Viele
Möglichkeiten also, gemeinsame Aktivitäten in
der freien Natur durchzuführen. Trotzdem das
Wetter nicht immer mitgespielt hat und es vor
allem nachts übel regnete, blieben die meisten
Teilnehmer doch trocken. Bei soviel Spaß, Spiel
und Gemeinsamkeiten ist es nicht verwunderlich,
dass die Veranstaltung auch im nächsten Jahr
durchgeführt werden soll. Wenn wir dann genügend
Mitarbeiter haben, können wir uns alle gut
vorstellen, die Veranstaltung ohne
Altersbeschränkung durchzuführen.
Der Shinzen-Ryu Ju-Jitsu Verband gratuliert Kai für diese verdiente Auszeichnung. Alles Gute für dich und mach weiter so Kai!
Selbstbehauptung
und Selbstbewusstseinsschulung für Mädchen und
Frauen am 06./07.05.2017
Super Lehrgang
für Frauen in Hatten-Sandkrug
Das war
phantastisch – sagte eine Teilnehmerin. Ich habe
zum ersten Mal das Gefühl gehabt mich wirklich
gegen einen Angreifer wehren zu können. Diese
und ähnliche Erfahrung machten die
Teilnehmerinnen zum Abschluss des sehr gut
besuchten Wochenendlehrganges Selbstbehauptung
und Selbstbewusstseinsschulung für Mädchen
und Frauen in Hatten-Sandkrug, nachdem sie von
einem der Referenten im Schutzanzug angegriffen
wurden.
Neben der
direkten Verteidigung im Ernstfall wurden in
Rollenspielen Situationen des Alltags trainiert.
Nutzung von Alltagsgegenständen, einfache
Bewegungen, bewusste Wahrnehmung des Umfeldes
sowie Verhalten in Gruppen standen auf dem
Trainingsplan
Schirmherrin
Susanne Mittag (MdB) bedankte sich am Sonntag
herzlich bei den Teilnehmerinnen für ihr
besonderes Interesse und den Durchhaltewillen.
Dr. Christian Pundt (Bürgermeister Gemeinde
Hatten) eröffnete am Samstag den Lehrgang und
wünschte allen Beteiligten viel Erfolg und
lehrreiche Momente. Da er selbst Jahrzente lange
Erfahrungen als Kampfsportler hat war es ihm ein
persönliches Anliegen diesen Lehrgang zu
begleiten. Uta Wilms (Gemeinderatsmitglied in
Hatten) kam am Sonntag trotz ihres Geburtstages
um den Teilnehmerinnen für ihre Teilnahme zu
danken und darauf hin zu weisen das es weitere
Lehrgänge geben wird.
Für die
Organisation Weisser Ring, als Organisator
dieses Lehrganges, erklärte Petra Klein (Aussenstellenleiterin Stadt/Landkreis
Oldenburg) in einem Vortrag was die Organisation
für Opfer von Verbrechen alles leisten kann und
bat darum im Bedarfsfall dieses auch in Anspruch
zu nehmen.
Uwe Wessels und
Michael Schumacher, beide jahrzente lange
Experten im Bereich der Kampfkünste,
Präventionstraining und
Selbstverteidungslehrgänge führten zum
wiederholten Male in Zusammenarbeit mit dem
Weisser Ring diesen Lehrgang durch. Sehr
zufrieden bedankten sie sich bei den
Teilnehmerinnen für ihre besonderen Leistungen
an diesem Wochenende.
Beate Rönz,
selbst ehemaliger Teilnehmerin war für die
psychologische Betreuung an beiden Tagen für die
Teilnehmerinnen beratend tätig. Anja Klöckner
war wie immer als organisatorisches und
logistische Multitalent aktiv.
Außerordentlich
erfreut waren sie über die hervorragende
Unterstützung seitens der Kommunalpolitik und
des Weisser Ring und über die Zusage diese
Lehrgänge weiterhin zu unterstützen.
Der nächste
Lehrgang wird schon wieder geplant und
Informationen werden veröffentlicht.
Text:
Michael Schumacher
6. Dan Moderne
Selbstverteidigung für Ehrenpräsidenten
Michael Schumacher
Anlässlich des Selbstverteidigungslehrgangs am 17.09.16 in Heide SH wurde dem Stilbegründer des Shinzen-Ryu Ju-Jitsu der 6. Dan in der Modernen SV verliehen. M. Schumacher, langjähriger Träger des 5. Dan, war sehr überrascht und freute sich sehr über diese besondere Auszeichnung.
Joachim Jensen, 6. Dan Moderne SV nahm diese Verleihung im Namen der Shinzen-Ryu Organisation vor.
Wir wünschen dem frisch Graduierten weiterhin eine schöne Zeit auf der Matte und viel weitere Trainingsarbeit.
Selbstverteidungslehrgang in Heide – Schleswig
Holstein
Am 17.09.16 trafen sich Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu einem Selbstverteidungslehrgang in Heide – SH.
Joachim Jensen eröffnete in Vertretung für den Präsidenten Peter Klask, der noch auf der Autobahn im Stau stand, den Lehrgang und verlieh dem Ehrenpräsidenten Michael Schumacher den 6. Dan in der Modernen Selbstverteidigung.
Danach waren die Referenten
Michael Schumacher, 8. Dan Ju-jitsu,
Joachim Jensen, 6. Dan Moderne SV, Kai
Thedens, 5. Dan Ju-Jitsu, Uwe Wessels, 4. Dan
Ju-Jitsu und etwas später Peter Klask, 6. Dan
Ju-Jitsu aktiv.
Die Trainingseinheiten standen ausschließlich unter dem Aspekt der Selbstverteidigung.
Ju-Jitsu SV von Michael
Schumacher, Moderne SV von Joachim Jensen,
Karate SV von Kai Thedens, Aikido / Aiki-Jitsu
SV von Uwe Wessels und Messer und Stock SV von
Peter Klask zum Abschluss waren die Themen des
Tages.
Am Ende waren alle
erschöpft und die Resonanz der Teilnehmer
hervorragend.
Pfingstfreizeit 2016
Dan Prüfung am 20.01.2016
In einer mehrstündigen Prüfung erreichte Maik Langer die Graduation zum 2. Dan, sowie Mike Biernacki und Michael Pawlinsky die Graduation zum 1. Dan Shinzen-Ryu Ju-Jitsu. Der Trainingspartner, Philipp Pohlmann, der sich zur Verfügung stellte, mit den Prüflingen zu trainieren, überraschte durch seine hervorragenden Leistungen die Prüfer und wurde hierfür mit dem orangenen Gürtel ausgezeichnet. Die vier Sportler aus der Shinzen-Ryu Ju-Jitsu Gruppe Recklinghausen und dem KSC-Datteln e.V. stellten sich am 20.01.2016 den Prüfern in Recklinghausen. Das Prüfungskomitee bestand mit Peter Klask, Detlef Brückner und Gerhard Maßnick vom KSC-Datteln e.V.
Maik Langer
leitet die Recklinghäuser Gruppe und ist Experte
im Security-Bereich, aber auch Michael Pawlinsky
und Mike Biernacki, die bereits seit vielen
Jahren Kampfkünste trainieren, haben sich nie
gescheut, über den Tellerrand hinauszusehen und
sich im Laufe der Zeit mit einigen anderen
Kampfkünsten auseinandergesetzt, was sich auf
die gezeigten Techniken positiv ausgewirkt hat.
Die Prüfer lobten die gezeigten Leistungen und
konnten an alle vier angetretenen Sportler mit
gutem Gewissen die nächsthöhere Graduierung
vergeben.
Peter Klask als Referent für Shinzen-Ryu Ju-Jitsu
Übergang Präsidium 25.04.2015 von Michael Schumacher an Peter Klask